Lovescamming

Love Scamming: Die große Gefahr beim Online-Dating und wie du dich schützt

 

Online-Dating ist eine großartige Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen – doch nicht jeder, der charmant schreibt und große Gefühle vorgibt, hat ehrliche Absichten. Love Scamming (auch Romance Scamming genannt) ist eine perfide Betrugsmasche, bei der Kriminelle auf Dating-Plattformen gezielt Opfer täuschen, um sie emotional und finanziell auszunutzen.

 

Doch wie genau funktioniert Love Scamming, wie erkennt man die Anzeichen und vor allem: Wie schützt man sich davor? In diesem ausführlichen Artikel beleuchten wir das Phänomen aus allen Perspektiven und geben wichtige Tipps, um sicher und erfolgreich beim Online-Dating unterwegs zu sein.

1. Was ist Love Scamming?

Love Scamming beschreibt eine Betrugsmethode, bei der Fake-Profile auf Dating-Plattformen genutzt werden, um romantische Beziehungen vorzutäuschen.

 

Sobald Vertrauen aufgebaut ist, bitten die Betrüger um Geld – oft unter dem Vorwand eines Notfalls oder einer angeblichen Reise zum Opfer.

 

Laut Schätzungen werden jährlich Millionenbeträge durch Love Scamming ergaunert. Besonders betroffen sind einsame Herzen, die sich nach Liebe sehnen und den süßen Worten der Betrüger Glauben schenken.

 

Mehr über Betrug im Online-Dating findest du hier: Betrug beim Online-Dating durch Tinder-Schwindler

 

 

2. Wie funktioniert Love Scamming?

 

Love Scammer gehen nach einem klaren Muster vor:

 

  1. Erstellung eines Fake-Profils mit gestohlenen Bildern.

  2. Schnelle Vertrauensbildung durch intensive Kommunikation.

  3. Emotionale Manipulation, um das Opfer abhängig zu machen.

  4. Geldforderungen unter verschiedenen Vorwänden.

  5. Verschwinden, sobald das Opfer misstrauisch wird oder kein Geld mehr schickt.

 

Hier findest du mehr Infos zum Thema gefälschte Profile und Identitäten: Catfishing – So schützt du dich

 

3. Typische Anzeichen eines Love Scammers

 

  • Zu schnell zu große Gefühle: Nach wenigen Tagen schon Liebeserklärungen? Alarmstufe Rot!

  • Widersprüchliche Aussagen: Achtung bei unklaren Storys.

  • Plötzliche Notfälle: Sie brauchen dringend Geld für eine OP oder einen Flug?

  • Keine Video-Calls: Love Scammer meiden Live-Chats, da ihre Identität schnell auffliegen würde.

 

Lies hier, welche Fehler Männer beim Online-Dating machen: Das sollten Männer beim Online-Dating nicht machen

 

4. Welche Dating-Plattformen sind betroffen?

 

Love Scammer finden sich überall – besonders auf großen Plattformen wie:

 

 

Wenn du eine Alternative suchst, findest du hier eine Liste mit den besten Optionen: 7 Tinder-Alternativen

 

5. Love Scamming und Ghosting: Zwei Seiten einer Medaille?

 

Während Love Scamming auf Betrug abzielt, erleben viele auch Ghosting, bei dem Matches plötzlich verschwinden. Lies hier, warum es passiert: 9 Gründe für Ghosting

 

 

6. Wie schützt man sich vor Love Scamming?

 

  • Vertraue deinem Bauchgefühl. Wenn es zu schön klingt, um wahr zu sein – ist es das oft auch.

  • Überprüfe Profilbilder. Mache eine Google-Bildersuche!

  • Fordere Video-Calls. Kein Video? Finger weg!

  • Sende niemals Geld! Niemals!

 

 

7. So kannst du trotz Risiken erfolgreich online daten

 

Online-Dating ist nicht nur Betrug, sondern kann auch erfolgreich sein – wenn du die richtigen Strategien nutzt!

 

 

Für weitere Unterstützung gibt es auch einen Dating Ghostwriter, der dir hilft, bessere Nachrichten zu schreiben.

 

 

8. Fazit: Love Scamming erkennen und sicher daten

 

Love Scamming ist eine ernste Gefahr beim Online-Dating, doch mit der richtigen Vorsicht kannst du dich schützen. Sei skeptisch bei schnellen Liebesbekundungen und finanziellen Forderungen – und setze auf sichere Strategien, um echte Dates zu finden!

 

Wenn du Unterstützung brauchst, helfen Markus Dobler – Dating Experte oder Singlebörsen Ghostwriter dabei, mehr Erfolg beim Online-Dating zu haben!

Wer so weit scrollt, der will es wissen 😃

rufe mich an oder schicke mir eine Mail

×